BKF-WEITERBILDUNG.


BKF-Schulungen nach dem Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetz (BKrFQG)

BKF-WEITERBILDUNG

Herzlich willkommen auf unserer Seite für BKF-Schulungen!

 Bei FahrschulSTAR bieten wir praxisorientierte Schulungen für Berufskraftfahrer (m/w/d) an, die den Anforderungen des Berufskraftfahrer-Qualifikations-Gesetzes (BKrFQG) entsprechen. Alle fünf Jahre ist eine 35-stündige Weiterbildung erforderlich, um die Qualifikation aufrechtzuerhalten.

Unsere Schulungen finden in der Schweriner Str. 42 statt und ermöglichen den Austausch von Erfahrungen unter Fahrern und die Entwicklung von wertvollen Fähigkeiten.


Unsere Module im Überblick

Modul 1: Wirtschaftliches Fahren

  • Nutzen: Die Optimierung des Fahrverhaltens trägt erheblich zur Kostensenkung bei, insbesondere bei steigenden Kraftstoffpreisen und Umweltschutzvorgaben. Durch effizientes Fahren können sowohl Kraftstoffverbrauch als auch Verschleißkosten gesenkt werden.
  • Inhalte:
  • Voraussetzungen für wirtschaftliches Fahren
  • Verbrauchsanalysen und technische Einrichtungen
  • Abgasnormen und deren Bedeutung
  • Fahrtechniken und Einsatz von Geschwindigkeitsregelanlagen
  • Technische Wartung und Fahrwiderstände
  • Zielgruppe: Gewerbliche Fahrer von Lkw über 3,5 t und Kraftomnibussen mit mehr als 8 Fahrgastplätzen.
  • Abschluss: Teilnahmebescheinigung gemäß BKrFQG.

Modul 2: Sicherheit und Gesundheit im Straßenverkehr

  • Nutzen: Im Straßenverkehr lauern hohe Risiken. Dieses Modul schult die Fahrer im Umgang mit moderner Sicherheitstechnik und hilft, Gefahren im Straßenverkehr frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden.
  • Inhalte:
  • Risikobewertung und rechtliche Vorgaben
  • Sicherheitsausstattung und deren Bedeutung
  • Verhalten in Notfallsituationen und Erste Hilfe
  • Zielgruppe: Gewerbliche Fahrer von Lkw über 3,5 t und Kraftomnibussen mit mehr als 8 Fahrgastplätzen.
  • Abschluss: Teilnahmebescheinigung gemäß BKrFQG.

Modul 3: Sozialvorschriften und Rechte im Straßenverkehr

  • Nutzen: Die Einhaltung der Sozialvorschriften ist entscheidend für die Gesundheit der Fahrer und die Sicherheit im Straßenverkehr. Dieses Modul vermittelt die rechtlichen Grundlagen und deren praktische Umsetzung.
  • Inhalte:
  • Vorschriften für Lenk- und Ruhezeiten
  • Haftung und Pflichten des Fahrers
  • Auswirkungen von Verstößen und Kontrolltechniken
  • Zielgruppe: Gewerbliche Fahrer von Lkw über 3,5 t und Kraftomnibussen mit mehr als 8 Fahrgastplätzen.
  • Abschluss: Teilnahmebescheinigung gemäß BKrFQG.

Modul 4: Ladungssicherung

  • Nutzen: Sichere Ladung ist essenziell, um Unfälle zu verhindern. Dieses Modul lehrt die korrekte Handhabung und Sicherung von Ladung gemäß gesetzlicher Vorgaben.
  • Inhalte:
  • Physikalische Grundlagen und Gesetze zur Ladungssicherung
  • Verantwortungsbereiche und technische Hilfsmittel
  • Methoden und Techniken zur effektiven Sicherung von Gütern
  • Zielgruppe: Gewerbliche Fahrer von Lkw über 3,5 t.
  • Abschluss: Teilnahmebescheinigung gemäß BKrFQG.

Modul 5: Kommunikation und professionelles Auftreten

  • Nutzen: Der Fahrer repräsentiert das Unternehmen und beeinflusst dessen Image maßgeblich. Dieses Modul fördert ein professionelles Auftreten und Kommunikationsfähigkeiten.
  • Inhalte:
  • Bedeutung von Markt und Image
  • Strategien für effektive Kommunikation und Konfliktbewältigung
  • Sensibilisierung für Gesundheit und belastbare Verhaltensweisen
  • Zielgruppe: Gewerbliche Fahrer von Lkw über 3,5 t und Kraftomnibussen mit mehr als 8 Fahrgastplätzen.
  • Abschluss: Teilnahmebescheinigung gemäß BKrFQG.

Teilnahmebescheinigung

 Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten alle Teilnehmer eine offizielle Teilnahmebescheinigung,
die den erfolgreichen Fortbildungsumfang nach BKrFQG dokumentiert.

Anmeldung & Kontakt

Unsere Präsenzseminare bieten Ihnen nicht nur die Möglichkeit, die erforderliche Weiterbildung nach BKrFQG zu absolvieren,
sondern auch wertvollen Austausch mit anderen Fahrern. Melden Sie sich noch heute zu einem unserer Module an!

Für weitere Informationen und zur Anmeldung kontaktieren Sie uns bitte direkt über unser Kontaktformular
oder rufen Sie uns unter 0351 - 810 78 771 an.